Mirsada Simchen-Kahrimanović: Lauf, Mädchen, lauf
Ludwigsburger WORT WELTEN Im Frühjahr 1992 spitzt sich die Lage in der zentraljugoslawischen Republik dramatisch zu. Bosnien-Herzegowina erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. Als Antwort darauf beginnen serbische Einheiten sogenannte »ethnische Säuberungen« unter der bosniakischen Bevölkerung durchzuführen. Die Kriegsverbrechen und Gräueltaten steigern sich ins Unermessliche. Gleich beim ersten Angriff auf ihr bosnisches Dorf wird Mirsada Simchen-Kahrimanovics Vater ermordet. Sie selbst wird mit Mutter und Schwester im Lager Trnopolje inhaftiert.
In ihrer Autobiografie berichtet sie von diesem Kindheitstrauma und setzt ein Zeichen für Verständigung und Frieden.
In ihrer Autobiografie berichtet sie von diesem Kindheitstrauma und setzt ein Zeichen für Verständigung und Frieden.
1 Nachmittag, 21.10.2023 Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Rita Pfeiffer | |||||||
23L10 | |||||||
6,00 € 4,00 € ermäßigt (nur Tageskasse) |
Weitere Veranstaltungen von Rita Pfeiffer
Stadtbibliothek Ludwigsburg
Wilhelmstr. 9/1
71638 Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 9102542 |
http://www.stabi-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner